Am 14. /15. August 2021 hat sich unser Team das erste Mal IRL zu einem Hackathon getroffen. Nach Monaten der online Zusammenarbeit via Skype und Slack, trafen wir uns in Tom’s Firma LeFx in Leipzig. Gemeinsam das bisher Geschaffene in VR zu testen und erleben, führte zu einer Liste an Aufgaben, die wir in zweiten Tagen lösen wollten.
Autor: Katharina Groß
phronesis – Prototypische Entwicklung
In Kollaboration mit der Tanzperformerin Natalie Wagner und der Kostümdesignerin Britta Jansen entwickeln Marcus und Katharina mehrere Waerable-Devices zur Messung von Bio-Daten, die Katharina dann mit Sonic Pi in Soundlandschaften übersetzt. Die prototypsiche Entwicklung wird durch das Amt für Kultur und denkmalschutz gefördert.
COME UP FOR AIR – TRANSDISCIPLINARY MEDIA ART
Diesen Samstag, 17.04. um 9:30am CET diskutiert Katharina Groß mit Charles Washington und Tao Ya-Lun, wie im digitalen Zeitalter Technologien als Erweiterung des Körpers angewandt und die Interaktion zwischen Körperwahrnehmung, bewusster Bewegung und die Verbindung aus virtuellen mit realen Räumen erlebbar gemacht werden kann.
Projektförderung VIRTUAL CHOIR
Dank einer erneuten Projektförderung der Landeshauptstadt Dresden können wir nun die ersten zwei Szenen von VIRTUAL CHOIR realisieren. Außerdem wollen wir einen öffentlichen Hackathon im Hole Of Fame veranstalten, dass ursprünglich für Februar geplant war.
Die prototypsiche Entwicklung von VIRTUAL CHOIR
Dank der kommunalen Projektförderung des Amtes für Kultur und Denkmalpflege Dresden konnten wir im letzten Halbjahr 2020 die prototypische Entwicklung von VIRTUAL CHOIR voranbringen.
Meditation in die Pflanzenwelt
Im Rahmen meiner Soundinstallation Flora Self für die CYNETART2020 ist eine Meditation und Visionierung entstanden bei der Katharina durch die geheime Pflanzenwelt, deren Intelligenz und Sensitivität führt. Die Klänge sind auch hier pflanzengeneriert, d. h. die stomatären Leitwerte der Pflanzen werden in MIDI-Signale übersetzt und mit der Entwicklerumgebung SonicPi interpretiert. Die Audiofile ist hier zu finden: Für alle, die nicht die Augen schließen können, ist die Audiofile …
🎊 GEWONNEN: Beitrag im MDR 🥂
Wir haben den MDR-Wettbewerb „Freie Sendezeit für freie Künstler“ gewonnen. Von über 350 Bewerben ist unser Beitragsvorschlag einer unter 15!!!
A glimpse of a Cybernetic Garden
Zur CYNETART 2020 präsentieren wir für dieses Jahr ein letztes Mal unsere pflanzengenerierte Soundinstallation. Dieses Mal unter dem Titel Flora Self , weil eine ganz neue Soundlandschaft mit den Pflanzen entstanden ist. Sie ist vom 15.11.–18.11.2020 im C. Rockefeller Center Dresden zu erleben.
Nicht nur Trance-Musik mit Pflanzen
Wir sind vom Cambio e.V. eingeladen, unser Projekt Mutual Resonance auf den POLITICAL ART DAYS vom 01. – 03. Oktober zu zeigen.
Präsentation von „Mutual Resonance“
Am 29./30.08.2020 findet im Torhaus Wehlen und in der umliegenden Natur das One-day-one-night Event OUTSIDEININSIDEOUTINSIDEOUTOUTSIDEIN statt, bei dem wir unser Projekt „Mutual Resonance“ präsentieren.