Dank des kooperierendes Denken und Handeln zwischen uns VR-Entwickelnden, den Technologien und auch euch, ist dieses VR-Projekt entstanden. Wie ein Chor, der vielstimmig zusammen agiert und etwas – VIRTUAL CHOIR – Neues hervorbringt.
VIRTUAL CHOIR Präsentation
Testet, erprobt und spielt die aktuelle VR-Installation des neue raeume;-Kolletivs am 07.05.22 in der Villa Wigman. Generiert und moduliert Sounds und Grafik durch eure Körperbewegung in VR!
Hackathon „VR-PLAYbour“ – Retro
VR-PLAYbour kollektiv weiterentwickelt.
choros
Mit c h o r o s öffnen wir in Kooperation mit der TMA Hellerau / CYNETART ein neues Schwerpunktthema. c h o r o s stellt sich die Frage, wie eine soziale Technologie der Zugehörigkeit ortsunabhängig im Medium der Virtual Reality (VR) entwickelt werden kann.
OPEN CALL Hackathon im VR-PLAYbour
Du bist interessiert an einer kollaborativen Gestaltung von VR-Umgebungen abseits klassischer Computerspiel-Szenarien? Dann melde dich für unseren Hackathon am 29.09.-2.10.21, jeweils 14-19 Uhr an und werde Teil des VR-Projekt VIRTUAL CHOIR.
phronesis_lab
Am 18./19. September 2021 findet unser phronesis_lab in der TENZA schmiede, Pfotenhauerstraße 59, 01307 Dresden statt. Anmeldung ab sofort möglich.
Interner Hackathon
Am 14. /15. August 2021 hat sich unser Team das erste Mal IRL zu einem Hackathon getroffen. Nach Monaten der online Zusammenarbeit via Skype und Slack, trafen wir uns in Tom’s Firma LeFx in Leipzig. Gemeinsam das bisher Geschaffene in VR zu testen und erleben, führte zu einer Liste an Aufgaben, die wir in zweiten Tagen lösen wollten.
phronesis – Prototypische Entwicklung
In Kollaboration mit der Tanzperformerin Natalie Wagner und der Kostümdesignerin Britta Jansen entwickeln Marcus und Katharina mehrere Waerable-Devices zur Messung von Bio-Daten, die Katharina dann mit Sonic Pi in Soundlandschaften übersetzt. Die prototypsiche Entwicklung wird durch das Amt für Kultur und denkmalschutz gefördert.
COME UP FOR AIR – TRANSDISCIPLINARY MEDIA ART
Diesen Samstag, 17.04. um 9:30am CET diskutiert Katharina Groß mit Charles Washington und Tao Ya-Lun, wie im digitalen Zeitalter Technologien als Erweiterung des Körpers angewandt und die Interaktion zwischen Körperwahrnehmung, bewusster Bewegung und die Verbindung aus virtuellen mit realen Räumen erlebbar gemacht werden kann.
Projektförderung VIRTUAL CHOIR
Dank einer erneuten Projektförderung der Landeshauptstadt Dresden können wir nun die ersten zwei Szenen von VIRTUAL CHOIR realisieren. Außerdem wollen wir einen öffentlichen Hackathon im Hole Of Fame veranstalten, dass ursprünglich für Februar geplant war.